Alexandra schwenke
2014 habe ich mein Leben von auf Grund verändert. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich versucht, es allen recht zu machen, doch dabei hatte ich mich selbst vergessen. Ich fühlte mich oft überfordert, und steuerte auf einen Burnout zu. In mir schrie alles nach einer Veränderung und so entschloss ich mich zu einer Mutter-Kind-Kur.
In dieser Kur lernte ich endlich auf meine eigenen Bedürfnisse zu achten. Wieder zurück in meinem gewohnten Alltag, erkannte ich, dass ich nicht länger in meinem Job als Augenoptikerin bleiben konnte. Ich brauchte neue Herausforderungen.
Ich wagte den Schritt und begann ein Studium der Bildungswissenschaft. Ursprünglich träumte ich davon, Lehrerin zu werden, doch schnell merkte ich, dass es nicht das Richtige für mich war. Mich faszinierte immer mehr das Thema „Lebenslanges Lernen“ und gehirngerechte Lernmethoden. Im Laufe des Studiums absolvierte ich einen Kurs „Lernen zu lernen“, in dem ich viele Lerntechniken für mich entdeckte und anwendete.
Diese halfen mir effizient zu lernen und ich suchte nach weiteren Methoden.
Ich wurde immer selbstbewusster und habe erfolgreich einen Aufruf über Social Media nach einer Lerngruppe gestartet. Mit dieser Gruppe teilte ich meine weiterwachsenden Erkenntnisse.
Doch es gab da noch eine Hürde, die mich plagte – die Prüfungen.
Immer wenn ich in einer Klausur den Stift in die Hand nahm, spürte ich Zweifel „nicht genug gelernt zu haben“. In mir war ein großer Druck spürbar. Ich war sehr nervös und machte viele Flüchtigkeitsfehler. Auch hatte ich immer wieder kurze Blackouts und konnte mein erlerntes Wissen nicht abrufen.
Jetzt hatte ich bereits so viel überwunden, da wollte ich mich nicht von dieser Angst besiegen lassen.
Ich habe einen Coach gefunden, der mir gezeigt hat, wie ich nachhaltig meine Prüfungs- und Matheangst auflösen kann.
Das hat bewirkt, dass ich in der nachfolgenden Klausur eine tiefe innere Ruhe gefühlt habe. Diese führte dazu, dass ich endlich meine Lerntechniken erfolgreich anwenden konnte. Mein Angstfach Statistik habe ich auf Anhieb bestanden.
Im Anschluss an diese positive Erfahrung absolvierte ich, neben dem Studium, eine Weiterbildung zum Emotions-Coach. Heute unterstütze ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ihre Lernprobleme zu überwinden. Ich zeige ihnen, wie sie ihren Druckauflösen können, um ihre eigene innere Ruhe zu finden. Bei mir bekommen sie gehirngerechte Lernmethoden, um erfolgreiches Lernen möglich zu machen.
Somit verbinde ich meine eigenen Erfahrungen in Theorie und Praxis, um anderen neue Lernwege zu zeigen.
Es ist für mich schwer mitanzusehen, wenn Menschen keinen Sinn im Lernen finden oder es sogar mit negativen Emotionen verbinden. Mein Ziel ist es, Dir oder Deinem Kind diesen Sinn und die Freude am Lernen wieder zurückzubringen.
Ich finde die hinderlichen Strukturen, die Menschen am Lernen hindern und helfe, neue Motivation dafür zu entfachen. Diese entsteht, wenn Du oder Dein Kind weiß, wofür es sich denn WIRKLICH lohnt zu lernen. Lernen ist keine rein kognitive Angelegenheit, sondern vor allem auch eine emotionale!
So können wir auch Themen wie Mobbing und Prüfungsangst verändern, indem wir die Blockaden, hinderlichen Glaubenssätze und negativen Emotionen aufspüren und auflösen.
Ich liebe meine Arbeit, denn ich liebe es, zu beobachten, wie sich mein Gegenüber verändert und seine Kraft, Klarheit und Freude wiederfindet. Das ist es, was mich jeden Tag antreibt!
Sei es in einem Workshop mit Kindern und Jugendlichen, wenn sie ihren persönlichen Sinn im Lernen erkennen oder sich plötzlich groß fühlen und mir Eltern berichten, dass ihr Kind durch die Arbeit mir mir einen riesigen Entwicklungssprung gemacht hat.
Oder auch nach den Impulsvorträgen, wenn Eltern mir mitteilen, dass sie durch meine Worte die Angst vor der Zukunft ihres Kindes loslassen können. Sie verspüren plötzlich weniger Druck und stattdessen Erleichterung, wenn sie z. B. durch meine persönliche Lebensgeschichte erfahren, was alles möglich ist im Berufsleben – auch mit herausfordernder Vergangenheit.
Meine Inspirationsquelle sind andere Menschen. Ich höre gerne zu und lasse mich von meinem Gegenüber mitreißen und inspirieren. Neue Ideen, andere Sichtweisen finde ich spannend und daraus entstehen dann wiederum bei mir neue eigene Ideen.
Ich höre auch so gerne Kindern und Jugendlichen zu. Sie haben einen unverfälschten Blick auf die Welt und oft eine ganz andere, unangepasstere Sichtweise. Kinder erzählen mir gerne ihre Gedanken und das wiederum fließt natürlich in meine Arbeit ein.
Meine Inspiration ist gleichzeitig auch meine Kraftquelle. Meine Kraftquelle ist es, mit anderen Menschen über meine Themen zu sprechen und mit neuen Erkenntnissen und Einsichten beschenkt zu werden.
Austausch über Bildung, Emotionen oder Mindset Arbeit hat ebenfalls eine beflügelnde Wirkung für mich.. Meine Energie geht hoch, wenn ich Vorträge halte, in meinen Workshops Verbindungen entstehen oder wenn ich im 1:1 Coaching echte Unterstützung geben kann. Dabei fühle ich mich fit und gestärkt.
Mein Netzwerk besteht aus Menschen, die mich für meine Arbeit inspirieren und auch Teil meiner Arbeit sind. Sie schenken mir Energie für meine Projekte. Mit ihnen kann ich über meine Gedanken sprechen und auch der Austausch über neue Ideen ist so wertvoll.
Ein einfaches Gespräch bringt mich oft direkt so viel weiter und erzeugt in mir wieder den Antrieb Neues zu kreieren. Ich erfahre dadurch sehr viel Sinn, Freude und Ausgleich in meinem Leben und deshalb nimmt mein Netzwerk einen hohen Stellenwert für mich ein.
Alexandra Schwenke
Lern- Emotionscoach
Lernprobleme lösen und
leichter Lernen!